Mit dem Womo 04.2019
Visum: Ja- Generalkonsulat der Islamischen Republik Iran Raimundstraße 90, 60320 Frankfurt am Main,
50°08'26.1"N 8°39'40.8"E 50.140572, 8.661327
Das Visum zu bekommen war einfach, ging innerhalb von 4 Tagen, gilt 3 Monate und je nach Verhandlung 30, 60 oder 90 Tage Aufenthalt im Land. Wir haben uns für ein Doppelvisum entschieden, um zweimal rein und raus zu können (75 p.P).
Versicherung:Bei uns Grüne Versicherungskarte (DEVK)
Handykarte:
Irancell, 20GB für 6€ incl. Karte, sehr günstig, aber die Prozedur war aufreibend, Kopie vom Reisepass, Fingerabdrücke, Unterschrift, 1,5h Dauer
Wäsche waschen:
haben wir in Yazd im Silk Road Hotel machen lassen, Laundry Service pro Stück. Wir hatten zwei sehr große Taschen voll Wäsche, ca. 8kg,, Kosten 9€, Dauer 24h und die Wäsche kommt getrocknet und gefaltet zurück
Diesel:
bekommt man an fast allen Tankstellen, man braucht eine Tankkarte, die man aber als Tourist nicht bekommt. Geht aber eigentlich problemlos, wenn man darauf achtet, dass man immer nur 40-50L tankt, entweder stellt der Tankwart seiner Karte zur Verfügung oder ein LKW Fahrer, wir nur einmal abgelehnt. Da das Benzin hier so gut wie nichts kostet, bekamen wir es manchmal auch umsonst, 0,06€/L. Wir mussten nie mehr bezahlen
Gasflasche:
keine Info,
Besonderheiten:
Carnet de Passage wird für die Einreise benötigt, siehe ADAC
Grenze:
Wc ent.: überwiegend mit Spaten, ab und zu in WC an Rastplätzen und Tankstellen
Iran - Resumee
hier nochmal ein paar abschließende Worte zum Iran. Es ist wirklich total anders als man von zuhause aus glaubt. Es ist interessant, es hat unglaublich viele Sehenswürdigkeiten, in unseren Augen ist das Land erheblich sicherer als Deutschland, die Menschen sind mit die zuvorkommendsten, höflichsten, nettesten, die wir bisher auf unseren Reisen kennen gelernt haben. Ein großer Teil kann auch wirklich gutes Englisch. Die Straßen sind in einem guten Zustand. Man kann überall übernachten, wo man möchte (wenn man eine freie Stelle findet, im oberen Teil, im unteren Wüsten teil ist es kein Problem mehr). Man bekommt auch alles wie bei uns zuhause. Als Frau muss man einen Kompromiss eingehen wegen der Kleidungsvorschriften, man gewöhnt sich aber daran. Bezüglich Diesel hatten wir keine Probleme, sei es Qualität (wir haben Euro 5 Motor) und wir bekamen an den Tankstellen auch immer Diesel, wir haben lediglich darauf geachtet vorsichtshalber schon frühzeitig zu tanken, meist so 40 oder 50 Liter.
Wäsche waschen ist nicht einfach, wir mussten uns dafür ein Hotel suchen, wo wir die Wäsche abgaben und für 2 große Taschen 7€ zahlten.
An jeder Tankstelle /Raststätte gibt es WCs und auch teilweise Duschen.
Das Autofahren in Städten ist mit Vorsicht zu genießen, hier fährt jeder wie er will. Als Fußgänger eine Straße zu überqueren bedeutet hier Selbstmord, Autos bremsen nicht und schimpfen stattdessen.
Bei meiner Taxifahrt fürchtete ich um mein Leben wegen des Fahrstils.
Grenzübertritt, Kinderspiel, gar nicht so schlimm, wie man es im Internet liest, einziger Nachteil, hier braucht man ein Carnet de Passage.
Und lustig, hier gibt es eine HALBE Stunde Zeitunterschied, also 2,5h später als in Deutschland.
Eine komplette Tankfüllung (120l) für 5€ und Essen und Trinken, Lebensmittel sind so günstig, dass wir pro Tag nicht mehr als 10€ ausgegeben haben, wenn überhaupt.
Wir haben für 300€ im April 2019 umgerechnet 43. Mio Rial bekommen. Das entspricht 4,3 Mio. Toman. Man bekommt Rial, alle Preise sind ausgeschrieben in Toman (Faktor 10 weniger) und man bezahlt dann aber in Rial.
Im unteren Teil des Irans der aus Wüste besteht ist es sehr heiß, im oberen Teil, der zum Teil aus Gebirge besteht ist es kühl, das Land hat uns in unterschiedlichste Klimaregionen gebracht, wir hatten Temperaturen zwischen 0 und 36 Grad und Höhen bis zu 2800 m.
Wir haben im Iran ein Handvoll Deutsche getroffen, Gleichgesinnte, etwa die Hälfte davon bereiste das Land, um sich die Sehenswürdigkeiten anzuschauen, so wie wir, die andere Hälfte war hier, weil man hier fast umsonst leben kann. Denn diese Leute nutzen den Taarof aus, der hier gelebt wird, d.h. Die Einheimischen geben Dir alles, bezahlen alles für Dich, weil Du Gast bist.
Wir sind total fasziniert von diesem Land und den Menschen, wir sind dermaßen positiv überrascht von der Realität und werden sicher wieder zurück kommen irgendwann, das ist 1001 Nacht, das ist Persien und man kann es wirklich spüren.
04,2019 1 € = 133..000 Rial Achtung gerechnet wird aber meist in Toma 13.300
Das Visum gilt normalerweise 3 Monate bis zur Einreise, ist dann einen Monat gültig und problemlos im Land zu verlängern.Wir hatten ein Doppel Visum für 2 x Einreise ,hätten aber auch 60 Tage bekommen.
Visum war nach 2 Tagen im Briefkasten
Übernachtet:
City Park in Khoy 38.564176,44.979514
City Park in Saggez 36.233520,46,269320
City Park in Isfahan 1. außerhalb der Stadt ein Park am Stadtrand, ist umsonst, Nachteil, er ist weit abgelegen von den Sehenswürdigkeit( Park Fadak Garden) 32.733792, 51,698475
2. ein Hostel, relativ nah zu den Sehenswürdigkeiten, 10€ für einen Stellplatz im Hof,(Amir Kabir Hostel).32.663755, 51.669576
3. ein Hotelparkplatz direkt zwischen den 3 Hauptsehenswürdigkeiten, alles zu Fuß in 10 min zu erreichen und bewacht, für 22€. (Abbasi Hotel)32.652679, 51.671446
Persepolis Parkplatz 2 € ab 17 Uhr alles frei groß wie 4 Fußballfelder.
Bakhtegan Lake 29.229626, 54.101693
Sehenswürdigkeiten: